Direkt zum Seiteninhalt

Maschinensicherheit - Neues Projekt 3

Menü überspringen
Menü überspringen
Maschinensicherheit
Maschinen und Arbeitsmittel zählen zu den größten Gefahrenquellen im Betrieb.
Die Maschinensicherheits-Evaluierung prüft, ob alle Anlagen technisch sicher, normgerecht und bestimmungsgemäß betrieben werden.
Im Rahmen der Evaluierung werden insbesondere folgende Punkte überprüft:
  • Schutzabdeckungen und Verkleidungen: bewegte Teile (z. B. Wellen, Riemen, Förderbänder) müssen gegen Eingriff gesichert sein.
  • Not-Halt-Einrichtungen: müssen leicht erreichbar, klar gekennzeichnet und funktionsfähig sein.
  • Sicherheitsabstände und Zugänge nach Normen wie EN ISO 13857 und EN ISO 14122.
  • Elektrische Sicherheit: Prüfung auf ordnungsgemäße Schutzleiter, Beschriftung und Zustand von Schaltschränken.
  • Betriebsanweisungen und Unterweisungen: müssen vorhanden und für Mitarbeitende verständlich zugänglich sein.
  • Kennzeichnung und QR-Codes: jede Maschine kann mit einem eindeutigen QR-Code versehen werden, um Evaluierung, Prüfbuch und Betriebsanweisung digital aufzurufen.
Das Ziel ist, Unfälle durch Quetschen, Schneiden, Schlagen oder unbeabsichtigtes Anlaufen zu verhindern und den rechtskonformen Betrieb nach ASchG und Maschinen-Sicherheitsverordnung (MSV 2010) sicherzustellen.
Zurück zum Seiteninhalt